Pressemitteilungen 2015
![]() |
Zyklotron zur Herstellung radioaktiver Isotope in der Kernchemie dient Grundlagenforschung und klinischer Anwendung in der Medizin |
17.12.2015: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Forschergruppe zur Bestimmung der Neutrinomassenhierarchie
16.12.2015: Archäologen im Rhein-Main-Gebiet vernetzen sich
![]() |
Akademische und außeruniversitäre Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet wollen ihre Kompetenzen und Ressourcen bündeln |
Hartz-III-Reform zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit in Deutschland lieferte beachtlichen Beitrag
...
![]() |
Ruben Zimmermann arbeitet als Mitglied des "Enhancing Life Projects" an Konzept der freiwilligen Verzichtsethik |
14.12.2015: Aufkommen von Blauschiefer ist kein Anhaltspunkt für Altersbestimmung der Plattentektonik
![]() |
Bildung von Blauschiefer geht auf Veränderungen in chemischer Zusammensetzung ozeanischer Kruste zurück |
![]() |
Goethe-Universität Frankfurt, TU Darmstadt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz rücken noch enger zusammen |
07.12.2015: Neue Erkenntnisse über Funktion der Blut-Hirn-Schranke bei Entstehung der Alzheimerkrankheit
02.12.2015: Boehringer-Ingelheim-Preis 2015 für Susanne Karbach und Alexander Ulges von der Universitätsmedizin Mainz
Nachwuchswissenschaftler erhalten Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Kardiologie und Immunologie
...
![]() |
Wie das Denken entsteht: Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur rückt neueste Erkenntnisse der Hirnforschung in den Mittelpunkt |
24.11.2015: Johannes Gutenberg-Universität Mainz dankt beim Stiftertag 2015 für 193.000 Euro Fördermittel
Stiftertag der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung präsentiert vielfältige Formen gesellschaftlichen Engagements an der Universität
...
20.11.2015: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neuen Sonderforschungsbereich zur selektiven Autophagie
![]() |
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Spitzenforschung in Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften in Kaiserlautern und Mainz |
![]() |
Aggressionsverhalten der gesamten Ameisenkolonie nimmt ab / Lebensdauer nicht befallener Ameisen sinkt |
18.11.2015: Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Fachhochschule Bingen gründen Verbundinitiative Georessourcen
![]() |
Bündelung von geowissenschaftlicher Expertise mit Know-how im Bereich Geothermie, Energiewirtschaft und Verfahrenstechnik |
17.11.2015: Mainzer Wirtschaftswissenschaftler entwickelt Modell zur Dynamik des Aufbaus und Abbaus von Stress
17.11.2015: Wissenschaftler aus Israel und Mainz bieten neue Einblicke in antike Kultgeschichte Palästinas
![]() |
Kleine Grube in Yavne barg insgesamt 7.000 Kultgegenstände aus vorchristlicher Zeit / Antike Bevölkerung nutzte Substanzen zur Erzeugung von Halluzinationen |
13.11.2015: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues Graduiertenkolleg in der Kernphysik mit 4,7 Millionen Euro
12.11.2015: Elternlos aufgewachsene Ohrwürmer zeigen eingeschränkte Brutpflege gegenüber ihren eigenen Nachkommen
![]() |
Fehlende Brutfürsorge ist kurzfristig vorteilhaft, hat längerfristig jedoch negative generationenübergreifende Effekte |
![]() |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Teil der XENON-Kollaboration am Bau des XENON1T-Instruments im Gran Sasso-Untergrundlabor beteiligt |
Forschungskooperation zur Verbesserung der Begleitdiagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen
...
![]() |
Neue Studie könnte zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs beitragen |
09.11.2015: Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken neue Funktion des Blutgerinnungssystems
06.11.2015: mainzed – Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften gegründet
06.11.2015: Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält 12 Millionen Euro für Weiterentwicklung von Studium und Lehre
![]() |
Förderung im Bund-Länder-Programm "Qualitätspakt Lehre" für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre |
05.11.2015: Geowissenschaftler Denis Scholz erhält Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft
![]() |
Professur für Isotopengeochemische Paläoklimaforschung / Speläothemforschung widmet sich der Rekonstruktion von Klimaschwankungen in der Vergangenheit |
![]() |
Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz liefert erstmals fundierte Zahlen für Deutschland |
![]() |
Immunologe der Universitätsmedizin Mainz liefert neue Erkenntnisse über Lebensweg von Zellen des angeborenen Immunsystems / Publikation in Science |
![]() |
Forscherteam stellt einfache Strategie für Herstellung von Nanotransportern für spezifische Immuntherapie vor |
![]() |
Defizite und Chancen der Wettervorhersage im Fokus / Beitrag zu künftigen Vorhersagemodellen zum Ziel |
![]() |
Ausgrabungen liefern wichtige Erkenntnisse zur Stadtstruktur des Fundorts Haft Tappeh und ihrer historischen Entwicklung |
22.10.2015: Holz statt Erdöl: Neuer Weg zur Herstellung chemischer Verbindungen aus nachwachsendem Material entdeckt
![]() |
Wissenschaftler gründen neue internationale Forschergruppe zur Entwicklung nachhaltiger chemischer Infrastruktur |
![]() |
Unterstützung für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in der Entwicklung attraktiver und zukunftsfähiger Personalstrategien |
22.10.2015: Jonathan Kipnis und Jochen Roeper zu neuen Fellows am Gutenberg Forschungskolleg ernannt
![]() |
International herausragende Neurowissenschaftler verstärken Forschungszentren Immuntherapie und Translationale Neurowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
22.10.2015: Universitäten Mainz und Potsdam kooperieren im Bereich Qualitätsmanagement mit vietnamesischen Hochschulen
Wissenschaftliche Studie untersucht zentrale Persönlichkeitseigenschaften von über 20.000 Erwachsenen aus Deutschland, den USA und Großbritannien
...
![]() |
Anerkennung für herausragende Verdienste um die Erforschung und Bekämpfung von Krebs und Immunerkrankungen |
19.10.2015: DIES LEGENDI 2015 rückt akademische Lehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in den Fokus
![]() |
Gutenberg Lehrkolleg zeichnet Lehrpreisträgerinnen und Lehrpreisträger sowie Videobeiträge von Studierenden zum Thema "Studium und Lehre 2030" aus |
![]() |
Untersuchung von Kolloiden im Fluss mit statistischer Physik und modernsten Techniken der Computersimulation |
![]() |
Theoretischer Physiker Dieter Jaksch und Spintronik-Experte Thierry Valet erhalten MAINZ Visiting Professorship |
14.10.2015: Körpertemperatur von Dinosauriern mit neuem chemischen Thermometer an Eischalen gemessen
![]() |
Hinweis auf andere Strategie zur Thermoregulation als bei heutigen Vögeln / Publikation in Nature Communications |
14.10.2015: Studierendenzahlen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Wintersemester 2015/2016 leicht rückgängig
12.10.2015: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler wirbt seit 15 Jahren für die Faszination von Wissenschaft
![]() |
Schülerinnen und Schüler können Wissen in Erlebnisräumen erschließen / Unterschiedliche Formate sind abgestimmt auf Altersstufen und Schulformen |
![]() |
Starke Neutronenquelle wird von Chemikern und Physikern aus aller Welt für Grundlagenforschung genutzt |
07.10.2015: Internationalem Forscherteam gelingt Nachweis inhomogener Verteilung von Wassertropfen an Wolkenrändern
Erkenntnisse sollen zur Therapieoptimierung beitragen / Bundesförderung in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro
...
30.09.2015: Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht Besonderheiten in der Struktur von Calabi-Yau-Mannigfaltigkeiten
Ziel der DFG-geförderten Forschergruppe ist Entwicklung neuer mathematischer Methoden zur Ergründung dreidimensionaler Calabi-Yaus
...
30.09.2015: Wilfried Roth ist neuer Direktor des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz
![]() |
International renommierter Experte auf dem Gebiet der Zelltodforschung stärkt Forschungsprofil am Standort |
![]() |
Erster Spatenstich für neues Zyklotrongebäude auf dem Gutenberg-Campus / Großforschungsgerät unterstützt forschungsstarke Profilbereiche der Universität |
29.09.2015: Gutenberg Teaching Award 2015 für Masaaki Suzuki
![]() |
Auszeichnung für Leiter des Bach Collegium Japan für interdisziplinären Ansatz in akademischer Lehre |
28.09.2015: Mainzer GET Across Borders-Programm mit DAAD-Preis "Committed to Uniqueness 2015" ausgezeichnet
![]() |
Internationalisierung der Lehrerbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Modellcharakter |
24.09.2015: Unterschiedliche Entwicklung der Verbreitungsrate von Kopf-Hals-Tumoren bei Frauen und Männern
Studie der Universitätsmedizin Mainz untersucht Verbreitung in Rheinland-Pfalz im Zehnjahresvergleich
...
24.09.2015: Weniger Rückfälligkeit durch verbesserte Bildungsangebote für weibliche Inhaftierte in Europas Haftanstalten
![]() |
Abschluss des EU-Projekts "FEFI - Finding Education for Female Inmates" zur Bildungssituation weiblicher Inhaftierter in verschiedenen europäischen Ländern |
23.09.2015: DNA-Reparaturenzym schützt vor Darmkrebs
Bisheriges Konzept der Nicht-Existenz von Schwellendosen für krebserregende Stoffe in Frage gestellt
...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz forciert zukunftsorientierte Verschränkung von Studium und Praxis in der Lehramtsausbildung
...
![]() |
Zahngesundheit der rheinland-pfälzischen Erstklässler so gut wie noch nie |
Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz liefert erstmals fundierte Zahlen zur Häufigkeit von Schwachsichtigkeit in Deutschland
...
31.08.2015: Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz untersucht Rolle des Internets für die Entwicklung Jugendlicher
![]() |
Längsschnittstudie mit über 3.000 Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz zu Chancen und Risiken der Internetnutzung |
27.08.2015: Johannes Gutenberg-Universität Mainz überzeugt im Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten
Gesamtranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung platziert JGU in zweitbeste Ranggruppe
...
![]() |
Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Innovations- und Technikanalyse 2014 (ITA) |
17.08.2015: Schwefelwasserstoff verliert elektrischen Widerstand unter hohem Druck bei minus 70 Grad Celsius
![]() |
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beobachten neues Rekordhoch für Supraleitung / Publikation in Nature |
Forschungsstrukturkonzept ELYSION stärkt strategische Bedeutung der Thematik Elektrokonversion und elektroaktive Materialien am Standort Mainz
...
12.08.2015: Professuren- und Standortentwicklung der kleinen Fächer verlaufen insgesamt weitgehend stabil
![]() |
Mainzer Arbeitsstelle Kleine Fächer legt flächendeckende Datenerhebung vor / In den Fächergruppen sind unterschiedliche Trends erkennbar |
10.08.2015: Hochpräzise Messung der Zerfallsenergie von Holmium-163 ebnet Weg zur Bestimmung der Neutrinomasse
03.08.2015: 50 Jahre Forschungsreaktor TRIGA in Mainz
![]() |
Experimentieranlage im Dienst der Forschung und Ausbildung / Mainzer Forschungsreaktor wird zu internationaler User Facility ausgebaut |
![]() |
Anerkennung des herausragenden Engagements im Bereich Arbeitsmedizin und Würdigung der Verdienste um öffentliches Gesundheitswesen |
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz an Studie zum Einfluss des Enzyms USP8 auf das Immunsystem beteiligt / Veröffentlichung in Nature Immunology
...
24.07.2015: Europäisches Konsortium entwickelt im "BigStorage"-Projekt neue Ansätze für Umgang mit Big Data
Doktorandennetzwerk mit Mainzer Beteiligung wird von der EU in den kommenden vier Jahren mit 3,8 Millionen Euro gefördert
...
Mikrogliazellen könnten essenzielle Rolle für Homöostase des Gehirns spielen
...
24.07.2015: Studie untersucht Zusammenhang zwischen Ernährungsform und Einstellung gegenüber anderen Menschen
Menschen, die Fleisch und andere tierische Produkte essen, neigen eher zu Vorurteilen und befürworten eher autoritäre Strukturen und Hierarchien
...
![]() |
Physiker erhalten Unterstützung für Arbeiten an Experimenten ATLAS und NA62 zur Erforschung neuer Teilchen |
Mainzer Forscher untersuchen Auswirkungen wiederholter Beschallung durch Fluglärm auf Gefäße
...
16.07.2015: Forschungsprojekt untersucht Wirkung von Tanz und Bewegungstheater auf Entwicklung von Kindern
Sportwissenschaftler erforschen Einfluss von kultureller Bildung und Kreativität auf Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern
...
Erfolgreiche Akkreditierung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
...
09.07.2015: Universitätsmedizin Mainz leistet Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität beim akuten Schlaganfall
Rheinland-pfälzisches Gesundheitsministerium unterstützt Aufbau eines telemedizinischen Netzwerks zur Schlaganfallbehandlung
...
![]() |
Mainzer Arbeitsstelle Kleine Fächer startet Onlineumfrage / Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung |
07.07.2015: Ultraschnelle Terahertz-Spektroskopie ermöglicht Messung von grundlegenden Faktoren des Magnetotransports
![]() |
Terahertz-Spektroskopie in Riesenmagnetowiderstandssystemen als Basis fortschrittlicher Nanoelektronik |
02.07.2015: Studie untersucht Einfluss von Kundencharakteristika auf Mehrwert eines konfigurierten Produkts
01.07.2015: Neuer überregionaler Sonderforschungsbereich untersucht Rolle der Haut bei Abwehr von Krankheitserregern
Auszeichnung für ethnografische Feldforschung bei der ghanaischen Polizei
...
25.06.2015: Verein Menschen für Kinder unterstützt Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Universitätsmedizin Mainz
DIES ACADEMICUS 2015 als Schaufenster der Leistungsfähigkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses
...
![]() |
Kontinuierliche Schärfung des Forschungsprofils und wichtiges Bindeglied zu anderen klinischen Bereichen |
![]() |
Untersuchung der Gehäuse von Meeresschnecken mit Sauerstoffisotopenanalyse bestätigt Altersermittlungen für Ksar Akil-Funde |
18.06.2015: Gynäkologisches Krebszentrum der Universitätsmedizin Mainz von Deutscher Krebsgesellschaft zertifiziert
18.06.2015: Nachwuchswissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Nobelpreisträgertagung eingeladen
Vier junge Wissenschaftler aus Medizin, Kernphysik und Pharmazie treffen Fachkollegen zum wissenschaftlichen Austausch in Lindau
...
17.06.2015: Germanistin Dagmar von Hoff erhält Auszeichnung der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz
![]() |
Rückblick auf Anfänge der Publizistik in Mainz / Ausblick auf neue Themenfelder in digitalisierter Medienlandschaft |
12.06.2015: Vijay Tiwari vom Institut für Molekulare Biologie erhält Förderpreis 2015 der Wilhelm Sander-Stiftung
11.06.2015: Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz schließt Kooperationsvertrag mit niedergelassener Praxis
Erste vertraglich vereinbarte Kooperation dieser Art / Startschuss für Kooperationsnetzwerk
...
Von sicheren Sprengstoffproben für Hundeausbildung bis zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Polymerchemie
...
![]() |
Internationale Auszeichnung für Projekt zur Erforschung der Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln bei Lupus erythematodes |
09.06.2015: Gastroenterologe Detlef Schuppan für bahnbrechende Arbeiten in der Zöliakieforschung gewürdigt
08.06.2015: Erster Meilenstein für neuen Elektronenbeschleuniger an Johannes Gutenberg-Universität Mainz erreicht
08.06.2015: Studie untersucht Erfolgsfaktoren für Gewinnung und Bindung von Ingenieuren als Mitarbeiter
![]() |
Entwicklung superschneller Elektronikkarte zur Identifikation wichtiger Teilchenkollisionen des ATLAS-Experiments |
JGU im forschungsstärksten Drittel der weltweit 750 gelisteten Hochschulen / "Social sciences and humanities" in allen Wertungskategorien zum Forschungsimpact unter Top Ten bundesweit
...
28.05.2015: Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet neues Schwerpunktprogramm "Innate Lymphoid Cells" ein
![]() |
Institut für Altertumswissenschaften erhält Fördermittel aus Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amts |
Nachweis des Zusammenspiels zweier Komponenten des angeborenen Immunsystems am Beispiel einer Rotavirusinfektion / Veröffentlichung in Nature Immunology
...
![]() |
Besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen JuniorScienceOlympiade experimentieren und forschen im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler |
Auszeichnung für Forschungsarbeit über soziale Angst
...
Schwerwiegende Verfehlungen eines Allianzpartners beeinträchtigen auch Image der Partnermarken
...
Erkenntnisse sollen Verbesserung von Diagnose und Therapie ermöglichen / Mainzer Teilprojekt wird mit rund 260.000 Euro gefördert
...
![]() |
Teilchendetektor wird nach fast sechsjähriger Bauzeit für ein Physikexperiment ans Forschungszentrum CERN geliefert |
![]() |
Internationales Forschungszentrum bietet mit neuem Gäste- und Seminarzentrum Möglichkeiten zu interdisziplinärer Vernetzung und wissenschaftlichem Austausch |
08.05.2015: Lea Sibylle Waldron erhält 2015 Research Grant Award der International Pediatric Endosurgery Group
![]() |
Kooperationsprojekt deckt Rolle eines Proteins bei Bildung und Erhalt des inneren Membransystems in Blaualgen und Chloroplasten auf |
![]() |
Nachhaltige Stärkung des Forschungszentrums für Immuntherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
05.05.2015: Gutenberg Research Award 2015 an Polymerchemiker Kazunori Kataoka und Theologin Kwok Pui Lan vergeben
![]() |
Auszeichnung international herausragender Forscherpersönlichkeiten durch das Gutenberg Forschungskolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
05.05.2015: Gutenberg Forschungskolleg begrüßt neue Mitglieder und verleiht Gutenberg Research Award 2015
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Projekt zur Neubewertung früher polyphoner Messen
...
05.05.2015: Johannes Gutenberg-Universität Mainz blickt auf 60 Jahre Institut für Edelsteinforschung Idar-Oberstein
![]() |
130-seitige Publikation "Spaziergänge durch Wolgograd" zum 70. Jahrestag des Kriegsendes / Förderung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst |
04.05.2015: Universitätsmedizin Mainz richtet neuen Bachelorstudiengang "Medizin und Biowissenschaften" ein
Staatliche Lehranstalt für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten erweitert zum Wintersemester 2015/2016 ihr ausbildungsintegriertes Lehrangebot
...
![]() |
Auszeichnung für bahnbrechende Arbeiten in theoretischer Elementarteilchenphysik ist mit Gastprofessur in Heidelberg verbunden |
Insgesamt acht Fachdisziplinen der JGU als exzellent bewertet
...
![]() |
Universitätsweite Gemeinschaft herausragender Doktorandinnen und Doktoranden sowie Künstlerinnen und Künstler begrüßt 10. Jahrgang |
![]() |
61 Millionen Euro Investitionsvolumen / Exzellenz der Forschungsleistungen in der Teilchen- und Hadronenphysik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erneut bestätigt |
22.04.2015: Bedeutender Fortschritt auf dem Weg zu individualisierter Immuntherapie bei Krebs erzielt
![]() |
Neue immunologische Erkenntnisse und technologische Fortschritte ebnen Weg für maßgeschneiderte Krebsimpfstoffe / Publikation in Nature |
![]() |
CHE Centrum für Hochschulentwicklung positioniert JGU bei Universitäten auf Platz zwei / Universitäres Modellprojekt bewertet Studium ohne Abitur positiv |
22.04.2015: Spin Phenomena Interdisciplinary Center an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eröffnet
![]() |
Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und der interdisziplinären Kooperation auf dem Gebiet der Spin-Phänomene |
Frauen und Männer reagieren auf Einladung zu sexueller Begegnung in der Regel unterschiedlich, aber in subjektiv sicherer Umgebung erstaunlich ähnlich
...
16.04.2015: Gutenberg Nachwuchskolleg an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feierlich eröffnet
![]() |
Zentrale Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses bildet dritte Säule zur innovativen Hochschulsteuerung |
![]() |
"Bedrohung der hochinnovativen europäischen Grundlagenforschung zugunsten von Infrastrukturmaßnahmen" |
Mainzer Ethnologin arbeitet während dreimonatigem Fellowship an Buchprojekt zur afrikanischen Mittelklasse
...
![]() |
Studienanfänger sammeln in der Einführungswoche Informationen zum studentischen Alltag auf dem Gutenberg-Campus |
15.04.2015: Studierendenzahlen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bleiben im Sommersemester 2015 auf hohem Niveau
![]() |
Entlastung der Studiensituation / Alle nachgefragten Studienplätze an Bewerberinnen und Bewerber vergeben |
![]() |
Aleida und Jan Assmann setzen sich in ihrer Vorlesungsreihe mit Konzepten der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung auseinander |
![]() |
Mainzer Projekte gewähren Einblicke in innovatives Mikroklimamodell sowie in Großforschungsprojekte STeP und TT-DINEMA |
![]() |
Messung bestätigt Position von Lawrencium als letztes Mitglied der Actinoiden und untermauert Architektur des Periodensystems |
![]() |
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Forschungsvorhaben des Centrums für Thrombose und Hämostase mit rund 100.000 Euro |
08.04.2015: Hirndoping in Studium und Beruf nimmt zu
Mainzer Verbundprojekt untersucht Hintergründe für Konsum von leistungssteigernden Substanzen
...
24.03.2015: Alfred Dollwet Stiftung fördert Forschungsprojekt in den Mainzer Neurowissenschaften mit 10.000 Euro
![]() |
Juniorprofessor Dr. Albrecht Stroh vom Institut für Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie der Universitätsmedizin Mainz erhält Stiftungsmittel |
19.03.2015: Studie löst Rätsel um stammesgeschichtliche Stellung ausgestorbener südamerikanischer Huftiere
![]() |
Internationalem Forscherteam gelingt Nachweis der Verwandtschaft zwischen Urhuftieren und Pferden, Nashörnern und Tapiren / Veröffentlichung in Nature |
Projektpräsentation am rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand
...
![]() |
Studie der Universitätsmedizin Mainz untersucht Einfluss von niederfrequenten magnetischen Feldern auf neurodegenerative Erkrankungen |
Zertifizierung für Einhaltung internationaler ethischer und wissenschaftlicher Standards bei Koordinierung und Durchführung klinischer Studien
...
05.03.2015: Neue Akademie-Juniorprofessur soll Lehre und Forschung im Bereich des Musikeditionswesens stärken
Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz intensivieren Kooperation
...
Projekt zielt auf Vermittlung von Grundlagen des Programmierens und Informationskompetenz für Haupt- und Realschüler sowie Jugendliche mit Migrationshintergrund
...
Psychologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermitteln Unterschiede zwischen subjektiver Einschätzung des Zeitflusses und Schätzung konkreter Zeitintervalle bei depressiven Probanden
...
Klinik für Psychosomatische Medizin der Universitätsmedizin Mainz stellt aktuelle Studie zum Einfluss von Onlinespielen und Sexportalen vor
...
28.02.2015: Neue Internetplattform gibt Überblick über Versorgungsmöglichkeiten bei Seltenen Erkrankungen
Onlineangebot soll durch gezielte und ausführliche Informationen Versorgungssituation Betroffener verbessern helfen
...
Christine de Pizan-Mentoring-Programm startet mit 16 Teilnehmerinnen in neue Runde
...
![]() |
Modernste diagnostische Möglichkeiten für Patienten mit epileptischen Anfallsleiden und ungeklärten Bewusstseinsstörungen
|
24.02.2015: Studie ermittelt Kinderkrebsrisiko nach Exposition durch computertomografische Untersuchungen
Krebsinzidenz leicht erhöht / Mehr Fälle als erwartet ...
![]() |
Universitätspräsident dankt Landesregierung für wichtige Investition in Wettbewerbsfähigkeit rheinland-pfälzischer Hochschulen |
![]() |
Förderung durch Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro |
18.02.2015: Mainzer Forschungsprojekt zur Plattentektonik als John von Neumann Exzellenzprojekt 2014 ausgezeichnet
13.02.2015: Erfolgreicher Abschluss des Großforschungsprojekts Spintronik-Technologieplattform in Rheinland-Pfalz
![]() |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Technische Universität Kaiserslautern liefern Spitzentechnologie für die Wirtschaft |
13.02.2015: Verein Menschen für Kinder unterstützt Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Universitätsmedizin Mainz
![]() |
Sachspenden zur Unterstützung der intensiven Sprachtherapie für Kinder mit schweren Sprach- oder Hörstörungen |
![]() |
Europäischer Forschungsrat fördert Forschungsvorhaben zur Herstellung künstlicher Blutgefäße mit rund 150.000 Euro |
10.02.2015: Humboldt-Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftlerin der Universitätsmedizin Mainz
![]() |
Dr. Michal Levin vom Centrum für Thrombose und Hämostase erforscht Fehlregulation eines wichtigen zellulären Programms |
10.02.2015: Universitätsbibliothek Mainz ist assoziiertes Mitglied im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0
Transdisziplinärer Forschungsverbund untersucht Effekte von Science 2.0 auf Wissenschaft und Gesellschaft
...
![]() |
Auszeichnung für Mitherausgeber der "Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe" der Werke Thomas Manns |
![]() |
Wissenschaftler zeigen bisher unbekanntes Ausmaß der erfahrungsabhängigen Reorganisation der Konnektivität neu entstandener Neurone des Hippocampus |
![]() |
Arbeitsweise und Rolle des Rezeptors VLGR1 soll auch im Hinblick auf mögliche Therapieansätze für das Usher-Syndrom erforscht werden |
05.02.2015: Apotheke der Universitätsmedizin Mainz nimmt vollautomatischen Kommissionierroboter in Betrieb
![]() |
Ferdinand Schmidt-Kaler und Ron Folman erhalten Forschungsförderung über 1,6 Millionen Euro im Rahmen der Deutsch-Israelischen Projektkooperation |
![]() |
Erkenntnisse bieten Ansatzpunkte zur Entwicklung neuer Konzepte gegen neurodegenerative Erkrankungen |
![]() |
Rosetta-Mission, Entdeckung kosmischer Neutrinos und Nachweis von Element 117 zählen zu den zehn aufregendsten Forschungserfolgen 2014 |
04.02.2015: Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz erforscht Lebensqualität nach Lungenkrebserkrankung
Bedarfsgerechte Verbesserung medizinischer und psychosozialer Angebote zum Ziel
...
Aktueller Jahresbericht des weltweit größten Krebsregister seiner Art bietet erstmals auch Daten zu 15- bis 17-jährigen Patienten
...
03.02.2015: Neue Serviceplattform für Digitalisierungsvorhaben an Universitätsbibliothek Mainz gestartet
Visual Collections bringen digitalisiertes Quellenmaterial ins Netz
...
![]() |
Auszeichnung für Bachelorarbeit zu Klimaeinfluss und Ertragsentwicklung im Zuckerrübenbau |
Angenehmere Gestaltung des Klinikaufenthalts soll Genesungsprozess begünstigen / Positives Zwischenfazit nach erstem Monat
...
23.01.2015: Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz erhält Spende in Höhe von 1.000 Euro
Anschaffung von Sportgeräten für lungenkranke Kinder geplant
...
22.01.2015: Wissenschaftliche Studie untersucht Einfluss von Möblierung auf Wahrnehmung von Raumgröße und Geräumigkeit
![]() |
MIND Group leistet Pionierarbeit in autonomer Publikation wissenschaftlicher Texte / 92 Autoren und Kommentatoren tragen zu Textsammlung "Open MIND" bei |
21.01.2015: Mainzer Wissenschaftler entdecken neuen Schutzmechanismus nach Schädigung des Nervensystems
![]() |
Projekt zur Präzisionsmessung von Neutrinooszillationen soll Aufschluss über Anordnung der Neutrinomassen geben |
Entdeckung verbessert Verständnis der Entstehung von allergischem Asthma und ermöglicht frühere Diagnose
...
Ausgezeichnete Teams setzen JGU-Führungsleitlinien in gelungenes Führungshandeln sowie in konstruktive und erfolgreiche Teamarbeit um
...
Interdisziplinäre Juniorforschergruppe erhält Förderung in Höhe von 120.000 Euro für drei Jahre
...
13.01.2015: Alfred Hornung in Academia Europaea aufgenommen