Pressearchiv 2017
Europäische Innovative Medicines Initiative fördert Entwicklung besserer Tests zur Erkennung von Lebererkrankungen mit 34 Millionen Euro ...

Fortschritt in der Personalisierten Medizin ...
Fördergelder aus GBA-Innovationsfonds in Höhe von insgesamt 3,8 Millionen Euro für innovative Projekte in den Bereichen Geriatrie, Seltene Erkrankungen, Psychoonkologie und Pädiatrie ...

Doktorandinnen und Doktoranden erforschen in strukturiertem Programm die Mensch- und Naturvorstellungen seit der Zeit von 100.000 Jahren v. Chr. bis zum Mittelalter ...

Online-Befragung mit über 85.000 Teilnehmern untersucht Zusammenhang zwischen Opfererfahrung und Lebenszufriedenheit in 44 europäischen Ländern ...

Aufarbeitung von Altgrabungen gewinnt immer mehr an Bedeutung / Grundlagenforschung der Universitäten legt Basis für Erhalt des kulturellen Erbes ...

Senat wählt amtierenden Präsidenten für eine dritte Amtszeit bis 31. März 2025 an die Spitze der JGU ...
Top-Bewertungen in der Studierendenbefragung und beim Faktenindikator Internationale Ausrichtung ...

Psychologische Studie sieht keinen Zusammenhang zwischen Konsum von forensischen Serien und Fähigkeit, Verbrechen zu vertuschen ...
Studie der Universitäten Mainz und Zürich weist Auswirkung der Nachrichtenberichterstattung über Populismus auf Nutzer nach ...

Wissenschaftler zeigen Szenarien zur Nutzung von Neutrinodetektoren in atomaren Zwischenlagern auf ...

Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für ihre Forschung zum theoretischen Verständnis und zur gezielten Erzeugung von Skyrmionen ...

Botanischer Garten, Grüne Schule und Schule des Sehens erhalten Fördergelder zum Ausbau ihrer Formate der Wissensvermittlung ...

Politisches Denken in Geschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt der 19. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur ...

Anlage am TRIGA Mainz kann nach Upgrade Dichte um das Dreieinhalbfache steigern und erreicht Wert von 8,5 ultrakalten Neutronen pro Kubikzentimeter ...

Kooperation von TU Darmstadt, Hochschule Mainz und JGU zur geisteswissenschaftlichen Arbeit in einer digitalen Forschungsumgebung ...

Stiftertag präsentiert vielfältige Formen gesellschaftlichen Engagements an der Universität ...

Mainzer Supercomputer MOGON II ist schnellster Hochleistungsrechner an einer deutschen Universität ...

Universitätsmedizin Mainz erhält neuen Sonderforschungsbereich in der Infektions-und Krebsforschung ...
Hochpräzise Messung des g-Faktors elfmal genauer als bisher / Ergebnisse zeigen große Übereinstimmung zwischen Protonen und Antiprotonen ...
Grundlagenforschung für die Praxis: Modelle der Geophysik auch für Materialwissenschaften nützlich ...

Internist übernimmt Leitung eigener Nachwuchsgruppe zur Erforschung epigenetischer Veränderungen von Leukämien ...

Internationale Forschergruppe wertet Messungen am Paul Scherrer Institut aus / Neue Einschränkungen zur Axion-Gluon-Bindungskraft ermittelt ...
DFG fördert gemeinsames Forschungsprojekt zu Fußball und Identitäten an der Hochschule Rhein-Waal und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Kooperationsvereinbarung bündelt Stärken beider Einrichtungen ...

Schildkäfer benötigen symbiotisches Bakterium zum Abbau pflanzlicher Zellwände ...
Realisierung eines weiteren Teils des Baumasterplans auf 3.700 Quadratmetern ...

Neue Synthesestrategie überwindet Problematik der elektrochemischen Polymerbildung ...
Interdisziplinäre Forschungsplattform zur Erforschung globaler Kulturphänomene / Kooperation mit internationalen Zentren im Bereich Kultur- und Migrationsforschung ...

Wichtiger Meilenstein zur Realisierung eines zukünftigen Quantencomputers ...
Konzentrierte Betrachtung von Farben kann allerdings emotionalen Zustand verändern ...
Psychologische Studie untersucht Persönlichkeitsunterschiede zwischen VegetarierInnen und Fleisch essenden Personen anhand von repräsentativen Daten des Sozio-oekonomischen Panels ...

Erstmals mit Add-On Diversity für Wertschätzung der Vielfalt der Mitglieder der JGU ...

Zentrale Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses der JGU geht mit neuer Führung in die kommenden drei Jahre ...

Gutenberg Lehrkolleg ehrt Trägerin des Gutenberg Teaching Award 2017, Musa W. Dube, und verleiht Lehrpreise der JGU ...

Auszeichnung wissenschaftlicher Spitzenleistungen im Rahmen des Conventio Medicinae ...

Urkunden von Guinness World RecordsTM für Schülerinnen und Schüler des Rabanus-Maurus-Gymnasiums und Otto-Schott-Gymnasiums ...

Mainz Behavioral and Experimental Laboratory soll zum besseren Verständnis von ökonomischen und moralischen Entscheidungen verhelfen ...

Physiker aus Mainz untersuchen mithilfe von mathematischen Algorithmen experimentelle 3-D-Strukturen von Chromosomen ...
Förderung in Höhe von 750.000 Euro für gemeinsames Projekt von Hochschule Darmstadt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Magnetische Kraft von Antiprotonen auf neun signifikante Stellen genau gemessen / 350-mal genauer als bisher ...

Unterstützung von Spitzenforschern bei Vollendung von Forschungsprojekten ...

Ehrung ehemaliger Studierender für ihren Beitrag in der studentischen und akademischen Selbstverwaltung ...
Neueinschreibungen mit knapp 6.000 leicht rückläufig / JGU rechnet mit insgesamt 31.700 Studierenden ...
Hydrogel dient als Gerüst für künstliches Hirngewebe und begünstigt Entwicklung von Nervenzellen ...

Innovativer Beitrag zur Energiewende ...
Nur sieben deutsche Hochschulen innerhalb der Top 100 des World’s Most Innovative Universities-Ranking 2017 platziert ...

Mainzer Physiker bestimmen mit einfachem Modellsystem Wechselwirkungspotenziale von Kolloidteilchen ...

International besetztes Expertengremium bewilligt Antragstellung des Exzellenzclusters PRISMA+ für Endrunde des Wettbewerbs ...
Eindimensionales Verständnis von Remigration entspricht nicht der Wirklichkeit und sollte durch transnationale Konzepte mit Blick auf das Individuum ersetzt werden ...
Stärkung von Kompetenzen in der Elektrosynthese soll weitere Fortschritte in chemischer Energieforschung ermöglichen ...

Entdeckung genetischer Faktoren mit Einfluss auf den Prozess der Autophagie ...
JGU will mit universitätsweiter Etablierung der Tenure-Track-Professur Karrierewege in der Wissenschaft planbarer und transparenter machen ...

DFG fördert zweite Aufbauphase des Forums Interkulturelle Frankreichforschung (FIFF) ...
Auszeichnung für Einsatz in nachahmenswerter Weise für Erhaltung der biologischen Vielfalt ...
Neuartiger Einsatz von reaktiven Polypept(o)iden ermöglicht Herstellung vielzähliger polymerbasierter Nanopartikel mit unterschiedlicher Trägerfunktion ...
EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation fördert drei Forschungsprojekte der Universitätsmedizin Mainz ...
Baumringe helfen bei der Datierung von Klimaanomalien ...
Studierende erschließen sich statistisches Wissen selbstständig und wenden es in Präsenzzeit mit Lehrenden interaktiv an / BMBF fördert neues Verbundprojekt unter JGU-Koordination ...
Neuer Ansatz für quantitative Datenanalyse auch bei unterschiedlichen Betriebsmodi ...

Effekt von akustischen Oberflächenwellen auf magnetische Nanostrukturen mit neuer Abbildungsmethode sichtbar gemacht ...

Dres. Elke und Rainer Göbel-Stiftung fördert im physikalischen Bereich ...

Studie zum Ausmaß von Doping im Spitzensport vorgelegt / Sportmediziner Perikles Simon stellt Kontrollsystem und auch Fördersysteme im Spitzensport infrage ...

Carl-Zeiss-Stiftung nimmt zwei Postdoktoranden und vier Doktoranden in ihr Nachwuchsförderprogramm 2017 auf ...

Lacher oder hinzugefügte Angstschreie bei Filmen verändern unbewusst Wahrnehmung und Beurteilung der eigenen Gefühle ...

Mittelalterliche Stadtrechnungsbücher der Reichsstadt Augsburg werden digital erfasst – DFG genehmigt weitere Fördermittel ...

Sensationelle Berichte über biochemischen Abbau von Polyethylen durch Raupen nicht bestätigt ...

Forschungsprojekte aus der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte in Förderprogramm der Kulturstaatsministerin aufgenommen ...

Bluttest auf Gendoping in Test auf häufigste Krebsmutationen bei Darmkrebs umgewandelt ...
ShanghaiRanking zählt Physik der JGU erneut zu 75 besten Instituten für Physik weltweit und unter den sechs besten in Deutschland ...
Expertise zur politischen Meinungsbildung vorgelegt ...
Internationales Forscherteam untersucht Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität / Frappierende Dominanz des Medienkonsums im jugendlichen Freizeitverhalten ...

Theoretische Physiker der JGU präsentieren Alternative zum WIMP-Paradigma ...

Zweiwertige Verbindung erstmals in reiner Form isoliert / Neue fundamentale Erkenntnisse liefern auch interessante Einblicke in potenzielle Wirkungsweise von Gold(III)-Porphyrinen als Antitumormittel ...

Vulkanologe Donald Dingwell und Kant-Forscher Eric Watkins zählen zu den weltweit führenden Experten auf ihren Fachgebieten ...

Theologin für Engagement zur Thematisierung von HIV/AIDS in Lehrplänen, für afrikanische Bibelwissenschaft und Nachwuchsförderung geehrt ...

Mainzer Forscher entwickeln spezielle Messgeräte zur Analyse der Staubteilchen in der Stratosphäre ...

Dreifach genauere Messung der Protonmasse erweitert Verständnis für Grundlagen der Physik ...

Neue Studie widerlegt früheres Forschungsergebnis, wonach der moderne Hund aus zwei unabhängigen Domestikationsprozessen hervorging ...
Positive Bewertung des Strategiebildungsprozesses ...

Neuer Vizepräsident für Studium und Lehre tritt zum 16. Januar 2018 Nachfolge von Mechthild Dreyer an ...
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Digitalisierungsprojekt mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz mit rund 32 Millionen Euro ...

Profilbereiche der JGU werden im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz zusätzlich mit insgesamt 8,5 Millionen Euro pro Jahr gefördert ...

Petersen, Gerhartz, Lenz: Familiennamen aus Rufnamen ...

Gemeinsame Forschungsinitiative von Universitätsmedizin Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Goethe-Universität Frankfurt am Main ...

Universitätspräsidenten bekräftigen Rahmenabkommen von 1977 / Fortsetzung und Vertiefung der Zusammenarbeit beider Universitäten ...

Gemeinsames Projekt von mainzplus CITYMARKETING, Hochschule Mainz, Katholischer Hochschule Mainz und Johannes Gutenberg-Universität Mainz schafft Vorteilsangebote für Ehemalige ...

Fellow des Gutenberg Forschungskollegs zusammen mit Xinliang Feng für Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Graphene ausgezeichnet ...

Schutzhaut mit Kommunikationsfunktion: Chemische Profile von verwandten Ameisenarten zeigen große Unterschiede ...

Strategieplanungsworkshop mit Mitgliedern der Universität im Rahmen des 5. Deutschen Diversity-Tags bringt neue Impulse und Anregungen ...

Großes Potenzial für Anwendungen in der gezielten Pharmakotherapie und zur Herstellung maßgeschneiderter Nanoteilchen ...
Neue Nachwuchsforschergruppe am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingerichtet ...

Delegation der Université de Bourgogne zu dreitägigem Besuch auf dem Gutenberg-Campus / Binationales Master of Education-Programm beginnt zum Wintersemester 2017/2018 ...

Schwerpunkt auf der Anwendung polymerchemisch erzeugter Wirkstoffträger in biologischen Systemen ...

Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen zu Netzhautschäden bei Diabetes und Darmkrebs ...

Guinness World Records™ bestätigt Weltrekord der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über größten magnetischen Kugelbeschleuniger der Welt / Hunderte Besucherinnen und Besucher begeistert vom Einblick in die Physik ...

Temperaturmessung auch auf kleinster Skala: Molekularer Rubin für Anwendungen in den Materialwissenschaften, der Biologie und Medizin ...

Stressinduzierter depressionsartiger Zustand wird über Serotonin gesteuert und kann durch Lithium-Medikation behandelt werden ...
Neues Wahlpflichtfach "Medizin im digitalen Zeitalter" implementiert ...

DIES ACADEMICUS 2017 als Schaufenster der Leistungsfähigkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses ...

Neue quantenchemische Methode schafft Grundlagen zur Identifikation von Atomen und Molekülen im Magnetfeld von Weißen Zwergen ...
Metastudie untersucht Zeitwahrnehmung und zeitliche Informationsverarbeitung bei Patienten mit Schizophrenie anhand von 68 Studien aus 65 Jahren ...

Auszeichnung für herausragende Forschungsarbeiten im Bereich der internationalen Kompetenzforschung im Hochschulbereich ...
Regionales Netzwerk IDEENWALD bietet Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Crowdfunding-Kampagnen ...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz positioniert sich in der Physik, den Geo- und Sozialwissenschaften europaweit in der Spitzengruppe ...

Soziologin und Anthropologin der University of Chicago für bahnbrechende interdisziplinäre Forschung ausgezeichnet ...

Exzellenzkolleg zur Förderung der Spitzenforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feiert zehnjähriges Bestehen ...

Forschungsteam untersucht Mechanismen zur Konservierung und Aufbereitung der Nahrung für den Nachwuchs und Abwehr von Konkurrenten ...

Neues Instrument bietet sehr gute Chancen für die Entdeckung von Dunkle-Materie-Teilchen in den kommenden Jahren ...

Werner E. G. Müller erhält zum vierten Mal eine Forschungsförderung der EU ...

Kommunikative Fähigkeiten von Medizinstudierenden auf dem Prüfstand / Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung ...
Neue Forschungserkenntnis als potenzieller Schlüssel zu neuen Therapien für allergische Erkrankungen wie Asthma ...
Präzisionsmessung in schweren Ionen weicht stark von Vorhersagen ab ...

Expertengremium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht mit neuer Leitung in die kommenden drei Jahre ...

Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur effizienteren Verwendung erneuerbarer Energien ...
Erneut Platzierung in den Top 10 im nationalen Vergleich und europaweit auf Rang 28 ...

Biologen der JGU entwickeln bioinformatische Algorithmen zur Auswertung riesiger Datensätze ...

Sunflow-Reaktor bringt drastische Beschleunigung bei photochemischen Reaktionen / Sonnenlicht als einzige Energiequelle ...

Top-Bewertungen bei den Faktenindikatoren Studium und in der Studierendenbefragung ...

Förderung durch Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss mit 2,7 Millionen Euro ...
Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt weite Verbreitung des emotionalen Mangels und seiner Folgen auf ...

Auszeichnung für seine bahnbrechende Vision für den Mainzer Elektronenbeschleuniger MAMI ...
Frauen, die ihre wissenschaftliche Arbeit fortsetzen möchten, können sich um ein Stipendium bewerben ...

Genblockade im Blick der Immunbiologie ...

Bakterielle Symbionten im Rollenwechsel zwischen Pflanzenschädling und Insektenbeschützer ...

Borhane Guezguez leitet Arbeitsgruppe "Krebsimmuntherapie" an Universitätsmedizin Mainz ...

Anerkennung für herausragende Leistungen in der strukturellen Geologie und Tektonik ...

Universitätsweite Gemeinschaft herausragender Doktorandinnen und Doktoranden sowie Künstlerinnen und Künstler begrüßt den wissenschaftlichen Nachwuchs ...
Standortübergreifende Ringveranstaltung zur "Gefährdung des Friedens in Europa" ...

Uninformative chemische Profile in Evolution bei sklavenhaltenden Ameisen mehrfach entstanden / Evolutive Strategie, die Wirtsabwehr zu umgehen ...

Israelischer Mathematiker kooperiert mit Gastgeber Achim Klenke auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie ...

Preisverleihung im Rahmen des 14. Deutschen Insolvenzrechtstags ...
Schwerpunktprogramm "Licht-kontrollierte Reaktivität von Metallkomplexen" öffnet die Tür für die Entwicklung neuer Hochleistungsmaterialien ...
3.400 Neueinschreibungen / Steigende Tendenz in Lehramtsstudiengängen / Sicherstellung des Lehrangebots durch Hochschulpakt ...

Weltweite Initiative zur Verteidigung der Freiheit in Wissenschaft und Forschung ...

Langjähriger Philosophieprofessor der JGU für besondere humanitäre Verdienste geehrt ...

Hochmoderner Forschungsbau für anwendungsorientierte immunologische Grundlagenforschung ...
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Erforschung von Tanz als Mittel kultureller Bildung ...

Mainzer Kunsthistoriker in Vorstand der größten Wissenschaftsorganisation zur Erforschung der Kulturgeschichte des Mittelalters in Europa gewählt ...
Überzeugungen von Fleischkonsumenten im Rahmen von drei Studien mit insgesamt knapp 1.000 Teilnehmern untersucht ...
JGU verbucht als Universität insgesamt sowie in BWL, VWL und Informatik hervorragende Ergebnisse ...

Modernes hocheffizientes Laborgebäude für knapp 200 Mitarbeiter / Stärkung der Lebenswissenschaften ...

Stefan Müller-Stach tritt als Vizepräsident zum 1. April 2017 die Nachfolge von Wolfgang Hofmeister an ...

Biochemikerin erhält hochdotierten transatlantischen Preis für kombinierte Forschungs- und Lehrleistung ...

Abwehrmechanismus der Natur mithilfe von Nanopartikeln nachgeahmt / Giftige Wirkung von Rauch wird verringert ...
Neue Studie der Universitätsmedizin Mainz berücksichtigt erstmals auch den Aspekt Resilienz im Zusammenhang mit Folgen von Kindesmissbrauch ...
Universitätsmedizin Mainz an deutschlandweiter multizentrischer Befragungsstudie beteiligt ...

Gemeinsam für Willkommenskultur / Initiative des Regionalverbands FrankfurtRheinMain ...

Mit Mentoring Karrierewege für Frauen ebnen ...
Im Verbund Diagnostik und Therapie von seltenen Erkrankungen verbessern ...
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht 2017 erstmals Hochschulpreis für exzellente Lehre ...

Modellprojekt nutzt regionale Natur- und Kulturräume zur ganzheitlichen und fachübergreifenden Bildung in der Grundschule ...

Schamanismus verbindet Gesundheitsfürsorge und Sinnsuche in Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Zustände ...
Internationale Studierende bescheinigen der JGU Attraktivität und hohe Zufriedenheit ...
MIND Group führt Pionierarbeit in der autonomen Publikation wissenschaftlicher Texte fort ...

Ernennung bietet Möglichkeit, Weichenstellungen in der Medizin von ethischer Seite zu begleiten ...

Neubau bietet mehr als 160 Arbeitsplätze für Beschäftigte in den Geistes-, Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften der JGU ...

Genfluss über den Steppenraum geht einher mit der Verbreitung der skythischen Kultur und bringt ostasiatische Gene nach Europa ...

Gründungstagung bringt Wissenschaftler, Politiker und Medienvertreter zusammen / Aktuelle gesellschaftspolitische Themen im Fokus ...

Zellen passen sich auf Kosten eines erhöhten Mutationsrisikos an das Umweltkarzinogen Benzpyren an ...

Kooperation von Deutschem Krebsforschungszentrum und Forschungsinstitut für Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin Mainz ...

Gasförmige Neurotransmitter spielen wichtige Rolle für das kurzfristige Ortsgedächtnis von Drosophila / Biochemische Prozesse entschlüsselt ...

Angriff von Räuberbienen treibt die Evolution von größeren Wächterinnen und damit die Arbeitsteilung im Bienenstock voran ...
Einfaches, günstiges und ungefährliches diagnostisches Konzept spürt Herzrhythmusstörungen bei Schlaganfallpatienten besser auf als aktuell verwendete Verfahren ...

JGU überzeugt im Audit "Vielfalt gestalten" / Diversitätsorientierte Lehr- und Lernkultur als Schwerpunkt ...
Internationales Forscherteam legt neue Studie zur Selbst- und Außenperspektive auf die Persönlichkeit vor ...

Möglichkeit zur Entwicklung spezifischer Strategien zur Abschwächung der durch Lärm ausgelösten negativen Konsequenzen für Gefäße ...

Delegation des brasilianischen Colégio Visconde de Porto Seguro in São Paulo zu Gast auf dem Gutenberg-Campus ...

Digitale Edition der Augsburger Baumeisterbücher des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften geht online ...

ATLAS-Experiment am CERN weist 80 Jahre nach Vorhersage Wechselwirkung von Photonen bei Zusammenstoß nach ...
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz zeigen auf wie Zellschutzprogramm funktioniert ...

Adjunct Director am Institut für Molekulare Biologie untersucht Struktur und Funktion von Telomeren ...

Interdisziplinäre und transregionale Forschungsplattform an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingerichtet ...

Gleichgewicht zwischen hemmender und erregender synaptischer Aktivität ist für strukturelle Homöostase wichtig ...
Universitätsmedizin Mainz erzielt neue Erkenntnisse über die Rolle von Gedächtniszellen der Immunabwehr bei der Auflösung von Blutgerinnseln ...

Studierende und Schüler auf gemeinsamer Spurensuche vor Ort ...

Absolventinnen der JGU für hervorragende Studienleistungen in bi- und trinationalen Studiengängen ausgezeichnet ...

Sprachwissenschaftler in Germersheim untersuchen die Vorteile von vereinfachtem Deutsch für Behinderte, ausländische Mitbürger und Senioren ...
Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Urologie für exzellente Forschungsleistungen ...

Chance auf neue Therapieoptionen bei Bluthochdruck und seinen gravierenden Folgeerkrankungen ...
Stalagmiten aus Tropfsteinhöhlen zeigen veränderten Einfluss der Nordatlantischen Oszillation auf Wetterregimes in Mitteleuropa und Marokko ...
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Mechanismus, der es T-Zellen erleichtert, im Gehirn Schaden anzurichten ...

Förderung in Höhe von ca. 2 Millionen Euro zur Entwicklung neuer Berechnungsmethoden in der theoretischen Physik ...

Experte für Glutamatrezeptoren nach Mainz berufen ...

Helmholtz-Institut Mainz bezieht Neubau auf dem Gutenberg-Campus ...
Studie der Universitätsmedizin Mainz zu Hirndoping bei Schachspielern ...

Physiker schaffen Grundlagen für präzisen Test des Einstein'schen Äquivalenzprinzips / Erstmals Bose-Einstein-Kondensat im Weltraum erzeugt ...

Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft / Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von aktiv gelebter Stipendienkultur ...

Anerkennung für Beiträge zur Erforschung der Vorgeschichte Europas und Asiens ...

Physiker veröffentlichen bislang genaueste Messung einer fundamentalen Eigenschaft des Antiprotons / Beitrag zur Materie-Antimaterie-Frage ...

Kooperationsvertrag unterzeichnet / Ausbau des internationalen Forschungsnetzwerks ...

Unterzeichnung mehrerer Kooperationsabkommen mit brasilianischen Schulen ...

KFSA wird ab 2020 erstmals sämtliche Primärtexte in zuverlässiger Form zusammenhängend präsentieren ...