Pressearchiv 2016
![]() |
Universitätsmedizin Mainz und Fraunhofer-Institut wollen in gemeinsamem Forschungsprojekt Assistenzsystem für den Verdauungstrakt entwickeln |
![]() |
Auszeichnung des Stifterverbands für innovatives Projekt zu Vielfalt und Diversität an deutschen Hochschulen |
![]() |
Cerdioxid-Nanopartikel greifen in Kommunikation zwischen Bakterien ein und verhindern Biofilmbildung |
Neue Forschungserkenntnisse liefern Ansatz für neuartige Krebstherapien durch Manipulation von Stoffwechsel und Immunabwehr
...
Starke Bilanz mit vielen neuen Impulsen in Forschung, Studium und Lehre sowie der Verwaltung
...
![]() |
Wissenschaftlern des ATLAS-Experiments gelingt am Teilchenbeschleuniger LHC eine der genausten Einzelmessungen der Masse des W-Bosons |
08.12.2016: RNA-Modifikationen wichtig für Gehirnfunktion
![]() |
m6A-Modifikation spielt wichtige Rolle für die Funktion des Nervensystems und bei der Geschlechtsbestimmung der Fruchtfliege |
![]() |
Hans Friderichs für universitäres Engagement und Alfred Wittstock für Verdienste um deutsch-israelische Beziehungen geehrt |
Einweihung der ersten Ausbaustufe der AHRP-Cluster in Mainz und Kaiserslautern
...
Studie der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung liefert wichtige Erkenntnisse
...
![]() |
Digitalisierung mit Verstand: Entwicklungen, Erfolge und Risiken von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz stehen im Mittelpunkt der 18. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur |
Projekte wollen fachliche oder überfachliche Wissenslücken von Studienanfängerinnen und Studienanfängern schließen
...
02.12.2016: Universitätsmedizin Mainz erhält Fördergelder in Höhe von 10 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds
Förderung von Projekten in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie, Lebererkrankungen und Arzneimittelsicherheit bei Kindern
...
Erklärung für unzuverlässige Wirkung bestimmter Behandlungsansätze bei Mutipler Sklerose / Publikation in Nature Immunology
...
01.12.2016: Karten aller drei wichtigen deutschsprachigen Bibelausgaben unter Mitarbeit der JGU entstanden
![]() |
Neue Einheitsübersetzung, Zürcher Bibel und neu revidierte Lutherbibel verwenden Bibelkarten aus Mainz |
01.12.2016: Sprachwissenschaftler der JGU unterstützen Aufbau eines Translationsstudiengangs in Mexiko
![]() |
Masterstudiengang für Übersetzen und Dolmetschen in indigene Sprachen an der Interkulturellen Universität Chiapas geplant |
![]() |
Sechsmonatiger Aufenthalt zur Unterstützung lokaler Lehrkräfte im Englischunterricht / Kooperation mit der GIZ |
24.11.2016: Landesregierung beruft Matthias Müller zum Mitglied des Ausschusses für nationalen Kulturgüterschutz
![]() |
Mainzer Kunsthistoriker erneut Mitglied des Sachverständigenausschusses für den Bereich der Hochschullehrer |
![]() |
Entdeckung von Mainzer Wissenschaftlern ist wichtig für künftige Risikoabschätzungen / Veröffentlichung in Nature Communications |
23.11.2016: Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Förderung neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung
Sonderforschungsbereich 1080 "Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuronalen Homöostase" für weitere vier Jahre gefördert
...
23.11.2016: Theoretische Physiker in Mainz und Sao Paulo vereinbaren Kooperation bei Nachwuchsförderung
![]() |
Mainzer Institut für Theoretische Physik schließt Kooperationsvereinbarung mit dem ICTP South American Institute for Fundamental Research in Brasilien |
22.11.2016: Zyklische Veränderung von Magma liefert Indizien für Gefährlichkeit eines Vulkanausbruchs
![]() |
Studie ermittelt Zusammenhang zwischen zyklischen Schwankungen bei Magmatemperatur und -wassergehalt und der Explosivität eines Vulkans |
22.11.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz dankt beim Stiftertag 2016 für 195.000 Euro Fördermittel
18.11.2016: "Translate for Justice" mit Hermann Kesten-Förderpreis des deutschen PEN-Zentrums ausgezeichnet
![]() |
Plattform ehrenamtlicher Übersetzerinnen und Übersetzer aus der ganzen Welt wurde vor drei Jahren durch Lehrende und Studierende der JGU mit ins Leben gerufen |
17.11.2016: Mainzer Kardiologen entschlüsseln irreparable Schädigung des Herzmuskels durch Alkoholmissbrauch
Ethanol begünstigt die Produktion von Sauerstoffradikalen / Publikation in Scientific Reports
...
![]() |
Hoch dotierter Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung zum Aufbau einer Nachwuchsgruppe für die Erforschung der Dunklen Materie |
Ironische Moderation von unzivilen Nutzerkommentaren auf Onlinenachrichtenseiten schädigt Glaubwürdigkeit und Nachrichtenqualität des Mediums
...
10.11.2016: Mainzer Wissenschaftsstiftung fördert Projekt der Universitätsmedizin Mainz zur Leberkrebsforschung
Entwicklung von neuen Biomarkern des hepatozellulären Karzinoms im Fokus
...
![]() |
Muster für das neue "Small Wheel" kommt aus Mainzer Arbeitsgruppe / Erste Tests am ATLAS-Detektor verlaufen vielversprechend |
![]() |
JGU empfängt Präsidentinnen und Präsidenten sowie Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland |
04.11.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Université de Bourgogne planen binationalen Masterstudiengang
![]() |
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Engagement für deutsch-französische Lehramtsausbildung in Mainz und Dijon |
![]() |
Kooperationsprojekt richtet zweite UCN-Quelle am Forschungsreaktor TRIGA Mainz ein / Blaupause für Münchner Hocheffizienzquelle |
![]() |
Gutenberg Lehrkolleg präsentiert beispielhafte Lehrprojekte zum Thema "Interdisziplinär – Studium und Lehre an der JGU" |
27.10.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält Bewilligung für Humboldt-Professur in der Biologie
![]() |
Chromosomenforscher Peter Baumann soll als Professor für Molekulare Biologie und Adjunct Director am IMB die Neuausrichtung der Mainzer Biologie unterstützen |
27.10.2016: Boehringer-Ingelheim-Preis 2016 für Andreas Baranowski und Georg Gasteiger von der Universitätsmedizin Mainz
Nachwuchswissenschaftler erhalten Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen in den Lebenswissenschaften
...
Universitätspräsident dankt verdienten Persönlichkeiten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden für ihren Einsatz um Belange der JGU
...
![]() |
Expertengremium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht mit neuer Leitung in vierte Amtsperiode / Susann Schweiger wird stellvertretende Direktorin |
![]() |
Mainzer Alumni und Filmemacher Michael Schwarz und Alexander Griesser erhalten begehrte ITVA-Pyramide für beispielhafte audiovisuelle Kommunikation |
21.10.2016: duz SPECIAL beleuchtet Studium und Lehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Zeichen von Bologna
![]() |
Beilage zum aktuellen duz MAGAZIN blickt auf erfolgreiche Maßnahmen in der Professionalisierung von Studium und Lehre sowie des Studienmanagements an der JGU |
19.10.2016: Studierendenzahlen stabilisieren sich auf hohem Niveau: JGU verzeichnet rund 32.500 Studierende
Zahl der Neueinschreibungen mit knapp 6.000 nahezu konstant / Sicherstellung des Lehrangebots durch Hochschulpakt
...
Virtueller OP unterstützt Ausbildung des chirurgischen Nachwuchses
...
![]() |
Ehemaliger Wissenschaftlicher Direktor des Centrums für Thrombose und Hämostase erhält erste rheinland-pfälzische Seniorforschungsprofessur in der Medizin |
12.10.2016: Hauke Horn erhält Dalberg-Preis 2016
![]() |
Auszeichnung für transdisziplinäre Arbeit über mittelalterliche Kirchenbaukultur mit Bezug zu Architektur und Kunstgeschichte |
12.10.2016: Bildungsniveau und nicht Intelligenz in erster Linie entscheidend für Entwicklung einer Kurzsichtigkeit
Studie der Universitätsmedizin Mainz untersucht Zusammenhang von Myopie und kognitiven Fähigkeiten
...
![]() |
Innovatives Studienangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften und angewandter Informatik |
07.10.2016: Ernennung von Franz Rothlauf zum Chief Information Officer der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
![]() |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet Funktion des Chief Information Officer in der Hochschulleitung ein |
![]() |
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Untersuchung von Feinstaubpartikeln allgemeinverständlich erklärt |
Erste Untersuchung zur Medienberichterstattung über Spielertransfers in der Fußball-Bundesliga veröffentlicht
...
05.10.2016: Karin Everschor-Sitte richtet neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe TWIST am Institut für Physik ein
![]() |
Erforschung neuer magnetischer Strukturen für Spintronik-Anwendungen / Skyrmionen könnten eines Tages die Speichermedien unserer Rechner kleiner und effizienter machen |
05.10.2016: Globalisierung in der Altenpflege: Beschäftigung migrantischer Pflegekräfte ist Massenphänomen
24-Stunden-Betreuung durch migrantische Pflegekräfte und Pflegemigration in Billiglohnländer kennzeichnen Entwicklung in der Langzeitpflege
...
![]() |
Neues Verfügungsgebäude bietet mehr als 160 Arbeitsplätze für Personalzuwachs in den Geistes-, Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften |
Nachweis und Charakterisierung atomarer Anregungszustände in Nobelium erstmals gelungen
...
27.09.2016: Wolfgang Funk erhält europäischen Buchpreis für Arbeit über die Literatur der Rekonstruktion
European Society for the Study of English zeichnet "The Literature of Reconstruction" aus
...
![]() |
JGU tritt Best Practice Club zur beständigen Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie bei |
20.09.2016: Universitätsmedizin Mainz macht angehende Ärzte fit für Versorgung schwer verletzter Notfallpatienten
![]() |
Neues Lehrmodul im Medizinstudium zielt auf bessere Versorgung lebensbedrohlich verletzter Patienten ab |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehört zu den fünf forschungsstärksten deutschen Universitäten in der Physik
...
12.09.2016: JGU-Präsident Georg Krausch zu Gast bei 16. GAIN-Jahrestagung des German Academic International Network
Förderung des akademischen Nachwuchses im Fokus
...
08.09.2016: Nitroglyzerin verursacht Schäden am Erbgut
Studie von Mainzer Kardiologen bewertet Rolle des gefäßerweiternden Wirkstoffs neu
...
06.09.2016: Mainzer Forscherteam legt Studie zur psychischen Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund vor
Ergebnisse aus der Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz
...
02.09.2016: Mainzer Wissenschaftler legen Grundstein zur innovativen Behandlung von Multipler Sklerose
Hemmung der Proteinkinase CK2 verhindert Entstehung autoaggressiver T-Zellen
...
Ehrung für Forschung zur Synthese von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und 2D-Makromolekülen für elektronische Bauelemente
...
Wissenschaftlerinnen des Fachbereichs 06: Translations-, Sprach und Kulturwissenschaft der JGU gehören zu den ausgezeichneten Gruppen des Aachener Friedenspreises 2016
...
Internationale Messkampagne über Westafrika liefert erste Ergebnisse / Ursachen für enorme Komplexität in verschiedenen Wolkenschichten noch unklar
...
![]() |
Wissenschaftler entwickeln Ionenmikroskop mit hohem Signal-zu-Rausch-Verhältnis bei gleichzeitig kleinstmöglicher Ionenflussrate |
Mainzer Krebsforscher entwickelt zielgerichtete epigenetische Therapie gegen aggressive Leukämieform
...
24.08.2016: Zyklotron eröffnet neue Perspektiven für Grundlagenforschung und Forschung in radiopharmazeutischer Chemie
Teilchenbeschleuniger zur Herstellung radioaktiver Isotope in der Kernchemie dient Entwicklung neuer Radiopharmaka in der Medizin
...
12.08.2016: Deuteron ist kleiner als bisher gedacht
Genau wie das Proton gibt auch das Deuteron Rätsel auf
...
09.08.2016: Rolle der Blutplättchen bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Thrombosen entschlüsselt
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen Ergebnisse zum Blutplättchenvolumen im renommierten Forschungsmagazin Blood
...
Nächster Schritt in Richtung Open Access zu wissenschaftlicher Information / Universitätsbibliothek Mainz erwartet deutliche Veränderungen
...
01.08.2016: Leibniz-Forschungsprojekt "Wheatscan" zur Aufklärung der Ursachen für Weizenunverträglichkeiten gestartet
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz sind an interdisziplinärem Forschungsnetzwerk beteiligt
...
01.08.2016: Sofja Kovalevskaja-Preisträger William Shepherd baut in Mainz eine Arbeitsgruppe in der Teilchenphysik auf
![]() |
Hoch dotierter Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung für wissenschaftliche Arbeit zur Erforschung der Dunklen Materie |
![]() |
Ablagerungen von Kalk in Wasserrohren zeigen Nutzungszeiten des Aquädukts und stellen wertvolles Klimaarchiv für Südwesttürkei dar |
28.07.2016: Internationales Forscherteam deckt grundlegende Eigenschaften des Spin-Seebeck-Effekts auf
![]() |
Direkter Zusammenhang zwischen temperaturabhängiger Erzeugung von Spinströmen und atomarer Zusammensetzung von Grenzflächen entdeckt |
28.07.2016: Universitätsbibliothek Mainz digitalisiert und erschließt Literatur des 18. Jahrhunderts
![]() |
Sukzessive Veröffentlichung auf Portal "Gutenberg Capture" / Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft |
![]() |
Expertin für Migrationsethnologie arbeitet seit mehr als 10 Jahren über Migration, Diaspora und transnationale Lebensführung im atlantischen Raum |
27.07.2016: Steinzeit als Thema für den Biologieunterricht
Ergebnisse des Kooperationsprojekts zweier Arbeitsgruppen der JGU vorgestellt
...
25.07.2016: Sonderbestand der Universitätsbibliothek Mainz im Bereich Kunstgeschichte wird auf NS-Raubgut geprüft
Mainzer Kunsthistorikerin untersucht Bestand aus der Bibliothek der ehemaligen Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris
...
![]() |
Heusler-Verbindung NiMnSb könnte sich als neues Zukunftsmaterial für digitale Informationsverarbeitung und Speicherung erweisen |
![]() |
Grundlagenforschung der Abteilung Kunstgeschichte zur Geschichte der Baukunst in Estland und Lettland |
![]() |
Internationale Studie untersucht tiefgreifenden Einfluss der Schmelze eines großen Eispanzers in Nordamerika am Ende der letzten Eiszeit auf Klima in Nordwesteuropa und Nordwestafrika |
15.07.2016: Stefan Müller-Stach zum Vizepräsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gewählt
![]() |
Zentrum für Kardiologie, Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie und Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin gründen neues Profilzentrum |
14.07.2016: Steinzeit-Genome aus dem Zagros-Gebirge zeigen verschiedene Abstammungslinien für Europäer und Südasiaten
Wissenschaftliche Gesellschaft nimmt Sprachwissenschaftler der JGU als ordentliches Mitglied in der geisteswissenschaftlichen Klasse auf
...
13.07.2016: Kirchenpräsident Volker Jung erhält Ehrendoktorwürde der Evangelisch-Theologischen Fakultät
![]() |
Auszeichnung für die Förderung der wissenschaftlichen Theologie und Verknüpfung von Wissenschaft mit Kirche und Gesellschaft |
![]() |
International renommierter Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der theoretischen Elementarteilchenphysik zu Gast am Institut für Physik |
Deutsche Krebshilfe fördert Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) mit jährlich 750.000 Euro
...
![]() |
Vertreterinnen und Vertreter der University of Economics Ho Chi Minh City und der Can Tho University zu Gast auf dem Gutenberg-Campus |
30.06.2016: Neubau für Rudolf Frey-Lernklinik und Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien eröffnet
![]() |
Universitätsmedizin Mainz schafft Voraussetzungen für Ausbildungsexzellenz und stärkt eigene Forschungsinfrastruktur |
![]() |
Stiftungsprofessur der Debeka "Öffentliches Recht und Informationsrecht, insbesondere Datenschutzrecht" eingerichtet |
![]() |
Wissenschaftler aus Mainz und Kiel decken molekularen Mechanismus der Melaninbildung durch Mutation beteiligter Enzyme auf |
JGU platziert sich in Top 10 der deutschen Hochschulen und europaweit auf Rang 40
...
Neu entdeckter Mechanismus steht im Zusammenhang mit weltweitem Bienensterben
...
15.06.2016: DFG bewilligt internationales Forschungsprojekt zur Transnationalisierung von Langzeitpflege
Langzeitpflege in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich
...
14.06.2016: Neue Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung gegründet
![]() |
Theoretischer Physiker der University of New South Wales wird neue Impulse für die Kern- und Teilchenphysik in Mainz setzen |
08.06.2016: Studie der Universitätsmedizin Mainz untersucht Trainierbarkeit der Denkfähigkeit im Alter
Entwicklung effizienterer Trainingsmethoden angestrebt
...
07.06.2016: Wenn der Präsident an der Campuspforte die Einfahrt regelt und der Pförtner das Grußwort spricht
![]() |
Rollentausch-Aktion an der JGU zum 4. Deutschen Diversity-Tag macht Vielfalt auf dem Gutenberg-Campus erlebbar |
07.06.2016: Computertomografie erlaubt präzisere Prognoseabschätzung bei Patienten mit Nierenzellkarzinomen
![]() |
Internationales Team um Mainzer Palaeogenetiker weist neolithische Migration aus Griechenland und Anatolien nach |
Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften und Informatik startet zum Wintersemester 2016/2017
...
Bedeutender Schritt zu vollständig personalisierter Behandlung aller Arten von Krebs
...
![]() |
Verdichtete Bereiche mit drastisch verringerter Dynamik sind Wegbereiter für Prozess der Glasbildung aus einer Schmelze |
JGU ist mit ihrem Konzept erfolgreich und kann zweijähriges Stipendium an gefährdete Person vergeben
...
![]() |
Physik-Nobelpreisträger hat sich als herausragender Wissenschaftler auch in vielfältiger Weise um die Lehre verdient gemacht |
27.05.2016: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neuen Sonderforschungsbereich zur Resilienz-Forschung
Kooperationsprojekt unter Sprecherschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird mit rund 12,1 Millionen Euro gefördert
...
Zusammenarbeit bei der Synthese neuer Materialien in der Chemie
...
Europaweite Platzierung in der Spitzengruppe in den Fächern Geowissenschaften, Physik und Sozialwissenschaften
...
![]() |
Gemeinsames Lehrangebot in der Afrikanistik / Frankfurter Zentrum für interdisziplinäre Afrikaforschung bündelt Aktivitäten |
![]() |
Universitätsmedizin Mainz veröffentlicht neue Ergebnisse aus der Gutenberg Gesundheitsstudie zur Fluglärmbelästigung |
18.05.2016: Intermedia-globe SILVER Award für Forschungsfilm der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
![]() |
Auszeichnung auf internationalem Wettbewerb "WorldMediaFestival" für Gutenberg-Alumni Michael Schwarz und Alexander Griesser |
12.05.2016: Atemluft von Kinobesuchern verrät Filmszene
Jeder Film hinterlässt ein charakteristisches Muster in der Atemluft
...
10.05.2016: Irene Krämer mit Bundesverdienstkreuz geehrt
06.05.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz baut Kooperationen mit deutschen Auslandsschulen aus
Weitere Stärkung der Internationalisierung in Studium, Lehre und Forschung
...
06.05.2016: Entwicklung hochpräziser Kernuhr rückt näher
![]() |
Zeitmessung mithilfe der Schwingungen von Atomkernen könnte die Präzision herkömmlicher Atomuhren deutlich übertreffen |
03.05.2016: Tumorimmunologe Muhammad Asif Qureshi forscht mit Humboldt-Forschungsstipendium an Universitätsmedizin Mainz
![]() |
Stipendiat fokussiert sich bei Forschungsprojekt auf immunologische Therapiekonzepte zur Behandlung von Leberkrebs |
![]() |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz in mehreren Fächern und unterschiedlichen Bereichen in der Spitzengruppe |
Gründungsdirektor des Instituts für Molekulare Biologie (IMB) zum ausländischen Ehrenmitglied ernannt
...
28.04.2016: Universitätsmedizin Mainz im GO-Bio-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erfolgreich
Problem der immunologischen Unverträglichkeit von Transplantat und Empfänger nach Blutstammzelltransplantation im Visier
...
![]() |
Universitätsweite Gemeinschaft herausragender Doktorandinnen und Doktoranden sowie Künstlerinnen und Künstler begrüßt 11. Jahrgang |
22.04.2016: María Hortensia Zelaya erhält Georg Forster-Stipendium für Forschung an Universitätsmedizin Mainz
Robert Bosch Stiftung fördert Projektpartnerschaft in der Psychologie mit zwei rheinland-pfälzischen Gymnasien
...
14.04.2016: Johannes Ullmaier erhält Fördermittel für geisteswissenschaftliches Projekt zur Gleichzeitigkeit
![]() |
Mainzer Literatur- und Kulturwissenschaftler ist bei neuer Förderinitiative "Originalitätsverdacht?" der VolkswagenStiftung erfolgreich |
13.04.2016: Translationsforschung in Germersheim nimmt eines der weltweit ersten neurolinguistischen Labore in Betrieb
![]() |
TRA&CO Center kombiniert EEG mit Eyetracking und Keylogging, um neue Erkenntnisse für die Translationsdidaktik und Übersetzungskompetenz zu gewinnen |
Gene und Umwelt bedingen Kurzsichtigkeit gemeinsam
...
![]() |
Zahl der Neueinschreibungen ist mit rund 3.300 konstant / Sicherstellung des Lehrangebots durch Hochschulpakt |
04.04.2016: Axel Haferkamp ist neuer Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz
JGU platziert sich bei sieben Kennzahlen aus Bereichen "Forschung", "Wissenstransfer" und "Internationale Ausrichtung" in oberster Gruppe
...
30.03.2016: Akkreditierungsrat wählt im Rahmen der Experimentierklausel Kollegiales Audit der JGU aus
![]() |
Kollegiales Audit soll Qualitätssicherung an JGU stärken und Impulse für Weiterentwicklung der Systemakkreditierung geben |
23.03.2016: Edith Heischkel-Mentoring-Programm der Universitätsmedizin Mainz zum neunten Mal gestartet
Karrierechancen von Frauen verbessern
...
DFG unterstützt Forschungsprojekt der Abteilung Kunstgeschichte über Sebastiano Resta
...
23.03.2016: Neue BMBF-Förderinitiative "Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor"
![]() |
15 ausgewählte Forschungsverbünde in neuer KoKoHs-Initiative unter wissenschaftlicher Koordination von JGU und Humboldt-Universität zu Berlin |
DFG-gefördertes Kooperationsprojekt der Universitäten Mainz und Hohenheim sucht nach verträglicheren Weizensorten
...
![]() |
Maßgeschneiderte Kolloide für zahlreiche wissenschaftliche und technische Anwendungen lassen sich schnell und kostengünstig produzieren |
17.03.2016: Erste Teilchenumläufe am Beschleuniger SuperKEKB
14.03.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz bringt Forschung mit Eyetracking auf die CeBIT 2016
Neu Studie von Universitätsmedizin Mainz und Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der JGU veröffentlicht
...
08.03.2016: Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz analysiert TV-Duell zwischen Malu Dreyer und Julia Klöckner
![]() |
Echtzeitmessung mit 70 Versuchspersonen aus Rheinland-Pfalz zu den Wirkungen des Aufeinandertreffens der Spitzenkandidatinnen im Wahlkampf |
Michael Madary und Thomas Metzinger fassen Probleme und Empfehlungen für VR-Zukunft in einem Diskussionsbeitrag zusammen
...
03.03.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz beglückwünscht Preisträger des Lehrpreises Rheinland-Pfalz
![]() |
Landespreis für beste Hochschullehre wird aufgrund hervorragender Beurteilungen durch Studierende vergeben |
03.03.2016: Arbeitsteilung bei sozialen Insekten: Bei Störungen sind Allrounder gegenüber Spezialisten im Vorteil
![]() |
Ameisenkolonien mit starker Spezialisierung haben bei plötzlichen Veränderungen geringere Überlebenschancen |
![]() |
Grundlage für Nutzung von Skyrmionen für anwendungsrelevante Systeme / Magnetische Wirbel als Datenspeicher der Zukunft |
01.03.2016: Auswärtiges Amt fördert Konservierung des frühislamischen Kalifenpalasts im Nationalpark Khirbat al-Minya
![]() |
Institut für Altertumswissenschaften erhält erneut Fördermittel aus dem Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amts |
01.03.2016: Marc Brockmann übernimmt Leitung der Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie der Universitätsmedizin Mainz
![]() |
Experte für Schlaganfälle und modernste bildgebende Verfahren bei neurologischen Erkrankungen wechselt nach Mainz |
25.02.2016: Gemeinsames Jobportal von Hochschule Mainz und Johannes Gutenberg-Universität Mainz online
23.02.2016: Hochschule für Musik Mainz und Peter-Cornelius-Konservatorium richten neuen Bachelorstudiengang ein
Forschungsstipendien im Rahmen der Marie-SkÅodowska-Curie-Maßnahmen bringen drei Postdocs an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
...
19.02.2016: Deutsche Krebshilfe fördert Verbundforschungsprojekt im Bereich der personalisierten Immuntherapie
Künstliche Herstellung von T-Zellrezeptoren zum Ziel / Förderung in Höhe von einer Million Euro
...
17.02.2016: Neue Studie untersucht Einstellung von Bürgern bei Liberalisierung von Präimplantationsdiagnostik
DFG fördert Untersuchung zur Repräsentation der öffentlichen Meinung durch Volksvertreter im Bereich Bioethik
...
17.02.2016: Mainzer Wissenschaftler entschlüsseln Stealth-Effekt von Nanocarriern gegen Fresszellen des Immunsystems
15.02.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz startet Jubiläumsjahr anlässlich 70 Jahre Wiedereröffnung
![]() |
Kügelchen von leicht unterschiedlicher Größe kristallisieren schneller / Modellexperimente mit kolloiden Kristallen helfen Computersimulationen |
Universität unterstützt Kaderathletinnen und Kaderathleten beim Spagat zwischen Studium und Spitzensport
...
![]() |
Förderung in Höhe von 1,7 Millionen Euro für Suche nach ersten Pflanzenfressern unter Landwirbeltieren
|
![]() |
Grundlagen der Umwandlung von Wärmeströmen in magnonische Spinströme verstanden / Untersuchung an komplexen magnetischen Materialien |
Gründung des "Center for Applied Fluidics and Engineering" für gemeinsame Forschungsaktivitäten
...
Erforschung von Materialverhalten von Glas und von physikalischen Prozessen beim Hydrofracking
...
![]() |
Untersuchung in tropischen Regenwäldern zeigt, dass häufig nur eine Ameisenart maßgeblich für Ressourcenverbrauch verantwortlich ist |
01.02.2016: Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Hochschule Mainz starten Intensivsprachkurs für Flüchtlinge
![]() |
Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft |
![]() |
EU-Förderung für neues Projekt am Forschungs- und Lehrbereich Sprachen Nordeuropas und des Baltikums |
![]() |
International renommierter Chemiker übernimmt Arbeitsgruppe am Institut für Physikalische Chemie der JGU |
![]() |
Interdisziplinäre Kooperation betrachtet EU im globalen Dialog / Finanzierung des auf drei Jahre angelegten Projekts durch Europäische Kommission |
21.01.2016: Wissenschaftlern gelingt bislang empfindlichster Test des relativistischen Kernrückstoßeffekts
![]() |
Auszeichnung für herausragende Kooperation beim Wissenstransfer zwischen Spitzenforschung und Unternehmen |
18.01.2016: Hochschulpakt III sichert kontinuierliche Verbesserung von Lehr- und Lernbedingungen an der JGU
![]() |
Finanzierung des Gutenberg Lehrkollegs (GLK) als strategisches Instrument zur Förderung von Lehre und Lehrkompetenz bis 2020 gewährleistet |
Finanzierung des Gutenberg Lehrkollegs (GLK) als strategisches Instrument zur Förderung von Lehre und Lehrkompetenz bis 2020 gewährleistet
...
04.01.2016: Neue Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung zur Umweltmodellierung im Klimasystem bewilligt