Pressemitteilungen

Kulturelle Teilhabe während der Coronakrise zeigt weiterhin soziale Ungleichheiten / Hoch gebildetes Kernpublikum der Kultureinrichtungen auch bei medialer Nutzung am aktivsten ...

Erstmals Sibylle Kalkhof-Rose Universitätspreis vergeben ...

ERICS auf Kommunikationsplattform von Aldus Up veröffentlicht / Aktuelle nationale Lesestudien in Norwegen und Spanien bereits ERICS-kompatibel ...
Förderzusagen in der Linie "Freiraum 2022" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre sowie in der Förderlinie "Raumlabore" von Stifterverband und Dieter Schwarz Stiftung ...

Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu nachhaltiger Landwirtschaft und besserer Nahrungsmittelversorgung beitragen ...

Forscher der JGU weisen besonders niedrige Viskosität der Lava der jüngsten Vulkaneruption auf La Palma nach ...

Langjährige Kooperation mit Thomas Hermans von der Universität Straßburg mit dem Preis Forcheurs Jean-Marie Lehn gewürdigt ...
Topplatzierungen in den Bereichen Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Internationale Ausrichtung ...

Im akademischen Jahr 2022/2023 steht neue Rekordsumme von mehr als drei Millionen Euro für Erasmus+ Studierendenmobilität an der JGU zur Verfügung / Bilaterale Verträge mit mehr als 400 Partneruniversitäten in ganz Europa ...

Neue Methode deckt chirale Moleküle in einem Gasgemisch mit hoher Empfindlichkeit auf ...

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Vorstandsvorsitzender bestätigt, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt ...

Von der JGU koordinierte Kollaboration aus experimentellen und theoretischen Physikern legt Basis für Verständnis von Pinningeffekten bei Skyrmionen ...
Universitätsmedizin Mainz entwickelt ein Vorsorgeprogramm zur Früherkennung von Leberzirrhose ...

W3-Professur-Zuweisung ermöglicht frühzeitige Ausschreibung für den Bereich Hebammenwissenschaft ...

Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von aktiv gelebter Stipendienkultur ...

Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen ...

Bachelor-Studiengang "Angewandte Physik mit Schwerpunkt Informatik" führt Inhalte aus Physik und Ingenieurwissenschaften zusammen ...

International renommierte Ausbildungsstätte für Übersetzen und Dolmetschen ...

Hanna Kokko von der Universität Zürich soll mit höchstdotiertem deutschen Forschungspreis Gründungsdirektorin eines Instituts für computergestützte Biowissenschaften werden ...

DFG bewilligt Sonderforschungsbereich/Transregio 146: Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie von JGU, TU Darmstadt und Max-Planck-Institut für Polymerforschung für weitere vier Jahre ...

Erfolgreiche Verbundprojekte bestätigen Forschungsstärke der strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten ...
International führender Pharmazeut von der Universität Uppsala arbeitet mit Gastgeber Peter Langguth daran, die Nebenwirkungen von Chemotherapien zu verringern ...

Wolfgang Blanke will mit seiner Stiftung die Erforschung, Veröffentlichung und Würdigung bemerkenswerter Positionen und Leistungen in der Malerei weltweit fördern ...

Hilfe für kriegsbedrohte Museen und Kulturgüter der Ukraine ...

Neues Graduiertenkolleg an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bewilligt ...

Forschende der JGU und der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten Schmidt-Hunter Meta-Analysis Award für Veröffentlichung in Fachzeitschrift Psychological Bulletin ...

Sicherung von Ausbildungskapazitäten bei gleichzeitiger Profilschärfung des Studien- und Weiterbildungsangebots für fachpsychotherapeutisches Personal ...

Neue Studie in Fachzeitschrift Cell veröffentlicht ...

Innovative Fettsäure erweist sich in klinischer Studie als hochwirksam und gut verträglich ...

Klimakammer im Botanischen Garten der JGU ermöglicht jahrzehntelange keimfähige Lagerung von Samen seltener und gefährdeter Pflanzenarten ...

Gutenberg Akademie für wissenschaftlichen Nachwuchs nimmt 16. Jahrgang auf ...

Künftiges Verfahren soll die Vorteile der PEGylierung für die Nanomedizin erhalten, die Erkennung der neuartigen PEG-Strukturen durch das Immunsystem jedoch verhindern ...

Weitere Begrünung bietet Raum für Entspannung und Regeneration, Wohlbefinden und Freizeitgestaltung ...
Entschlüsselung bisher unbekannter Mechanismen im Gehirn gelungen ...

JGU vergibt ihren bedeutendsten Forschungspreis an Quantenphysiker der Universität Innsbruck ...
Studium der Hebammenwissenschaft ab Wintersemester 2023/2024 auch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Start der Masterstudiengänge Microbiology und Neuroscience zum Wintersemester 2022/2023 in Ergänzung zum Master Molecular Biotechnology ...

Campus wird wieder "echter Begegnungsraum" / JGU setzt weiterhin auf bewährte, campuseinheitliche Schutzmaßnahmen / Vorlesungsbeginn am 19. April ...

Unterstützung der fortschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsabläufen ...

Großporige Hydrogele eignen sich als Träger für Nanosensoren, die zur medizinischen Diagnostik dienen ...
Universitätsmedizin Mainz hat innovativen Therapieansatz zur Behandlung bösartiger Leukämien entwickelt ...

22. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur stellt die Frage nach Netzwerken zwischen Mensch und Natur und deren Schutz in den Mittelpunkt ...

Reiner Quanteneffekt als Schlüssel zu besserem Verständnis der subatomaren Welt / Vielfältige Mainzer Expertise in neuem Forschungsprogramm gebündelt ...

AG Didaktik der Biologie will mit dem Projekt "Hummeln helfen! Rhein-Main" Wissen über Artenvielfalt bei Wildbienen vermitteln und zu mehr Insektenschutz beitragen ...

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung prämieren interdisziplinäres Mainzer Projektvorhaben rund um den Roman "The Whale Rider" von Māori-Autor Witi Ihimaera ...

Ehemaliger Leiter des Zentrums für Datenverarbeitung hat sich landesweit um die Digitalisierung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen verdient gemacht ...

Wegweisende Arbeiten zur Anorganischen Chemie ...

Forschungsarbeiten zur Anpassungsfähigkeit des visuellen Systems von Insekten werden mit EU-Mitteln gefördert ...

Mainzer Windkanal liefert wichtige Daten für die Vorhersage von Starkregen-, Hagel- und Graupelniederschlag ...
Stärkung der Biotechnologie-Infrastruktur an den Hochschulen als wichtiger Beitrag zur Stärkung des Forschungsstandorts Rheinland-Pfalz ...

Wissenschaftsminister Clemens Hoch ist Schirmherr für das Modellvorhaben
"Healthy Campus Mainz – gesund studieren" ...

Repräsentative Umfrage unter 500 ultraorthodoxen israelischen Erwachsenen während Coronakrise zeigt Beitrag digitaler Medien zu besserem Sicherheitsverhalten mit vermehrter Einhaltung der staatlichen Gesundheitsvorschriften ...
Acht Hochschulen für angewandte Wissenschaften und fünf Universitäten aus Rheinland-Pfalz schließen Kooperationsvertrag für das Netzwerk Forschungsdatenmanagement Rheinland-Pfalz (FDM-RLP) ...

Baumringanalysen zeigen Wachstumseinbußen in den vergangenen Jahrzehnten / Weitere, teils drastische Rückgänge vor allem in Südeuropa zu erwarten ...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz ermitteln typische Übertragungsmuster von SARS-CoV-2 ...

Universitätsmedizin Mainz zeigt direkte Wirkung von weißen Blutkörperchen bei Autoimmunerkrankungen auf ...
Stadt-Land-Studie ist Teil der bislang größten wissenschaftlichen Untersuchung zur kulturellen Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland ...
Fach- und länderübergreifende Zusammenarbeit hat Analytik in der Magnetresonanztomografie für Medizin und Forschung auf entscheidende Weise verbessert ...

Sechs Partnerländer an "Intergenerational Digital Service Learning" beteiligt ...
Arbeit in Zeiten des Brexits: Neue Studie zeigt Zusammenhänge zwischen makropolitischen Ereignissen und Wohlergehen von Beschäftigten auf ...
"TeachME" hat weniger verbreitete Sprachen im Fokus ...

JGU vergibt ihren bedeutendsten Forschungspreis an niederländischen Archäologen ...

JGU erhält zusätzliche Mittel zur Etablierung eines virtuellen Leitsystems für ihre Bibliotheksstandorte ...

Universitätsmedizin Mainz verleiht ihre höchsten Auszeichnungen ...

Künftiges Interimsquartier bei weiteren Sanierungen auf dem Gutenberg-Campus ...

Neue Methode mittels RNA-DNA-Proteomik identifiziert Proteine in der Nähe von R-Schleifen und entschlüsselt die Rolle des Proteins DDX41 bei der Entstehung von DNA-Doppelstrangbrüchen ...

Rosa Rademakers erhält den mit einer Million Euro dotierten Generet-Preis für seltene Krankheiten / Teil der Mittel dient Forschungen in Mainz ...
Studie der JGU zu NS-Belastung in französischen, österreichischen und westdeutschen Nachkriegsdebatten veröffentlicht ...

BECCAL wird Experimente an Bord der ISS mit ultrakalten Atomen für die Grundlagenforschung und für künftige Quantensensoren ermöglichen ...

Schulen weisen Fortschritte beim digitalen Lernen auf, aber weitere Anstrengungen und Entwicklungsbemühungen sind nötig ...

BMBF-Projekt PhotonQ vereinigt sieben Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie Industriepartner ...

Digitale Informationsangebote und Schnupper-Lehrveranstaltungen vom 25. bis 27. Januar bieten Unterstützung und Beratung rund um Studienwahl, Bewerbung und Studienfinanzierung ...

Richtungsselektive Nervenzell-Subtypen erfassen komplexe Bewegungsmuster und nicht nur uniforme Bewegungsrichtungen ...

Sensornetzwerk GNOME publiziert erstmals umfassende Daten in Nature Physics / Neun Stationen in sechs Ländern beteiligt ...
Prof. Dr. Virginia Gail Toy, Jun.-Prof. Dr. Jamir Marino und Prof. Dr. Jairo Sinova als Humboldt-Scouts ausgewählt ...

Dissertation bereits zum vierten Mal ausgezeichnet ...
Vermittlung fundierter Kenntnisse in Datenanalyse und Entscheidungsfindung im Kontext komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge / Start zum kommenden Wintersemester / Info-Veranstaltung am 24. Januar 2022 ...
Studien mit über 100.000 Probanden in 26 Ländern zeigen Zusammenhang zwischen Verschwörungsmentalität und linksextremer, besonders aber rechtsextremer politischer Ausrichtung ...
Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Wirksamkeit der Impfkampagne in Rheinland-Pfalz ...

Mediziner und Biologin der Universitätsmedizin Mainz ausgezeichnet ...

BASE-Kollaboration setzt neue Maßstäbe / Arbeitsgruppe am Exzellenzcluster PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an Publikation in Nature beteiligt ...